Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Duscha Kistler
Duscha Kistler

Über mich

Dank leitenden Positionen in Kulturinstitutionen, Stiftungen, freien Kunstprojekten und in der Kulturförderung reichen meine Erfahrungen von der inhaltlichen Konzeption, über Projektmanagement, Finanz- und Personalwesen, bis hin zur Kommunikation und Vermittlung.
Parallel dazu beschäftige ich mich seit langem in Ausbildungen und auf meinem eigenen Lebensweg mit Prozessarbeit, systemischen Ansätzen sowie spirituellen Praktiken. Heute fliessen diese Erfahrungen zusammen, bereichern, ergänzen und vertiefen sich – sind untrennbar.

Mein Herz schlägt für das Forschende. Mich zieht es dorthin, wo etwas nach Entwicklung fragt, wo sich Starres, Enges und Normiertes aufweichen lassen und es Potenzial für Transformation gibt. Gleichzeitig bin ich eine Strategin und schaffe Strukturen, wo sie unterstützend sind.

Meine Tätigkeit im Kulturbereich ist über die Jahre immer mehr beratend und vernetzend geworden. Ich lasse mich gerne auf Projekte und Visionen anderer Menschen ein – bin Sparringpartnerin, Mitdenkerin und Handlangerin. Durch meine Coachingausbildungen hat sich mein Werkzeugkasten kontinuierlich erweitert, sodass zusätzlich zur projektbezogenen Beratung die Begleitung in persönlichen Fragestellungen ins Zentrum gerückt ist.

Dies hat nicht zuletzt mit meiner Faszination für Focusing zu tun. Diese prozessbasierte Begleitmethode ermöglicht uns Zugang zu unserem inneren Erleben und birgt ein ungemein kreatives Veränderungspotenzial in sich.

Auswahl berufliche Erfahrung: 

  • Leiterin «Förderung Bildende Kunst & Filmkultur», Fachstelle Kultur des Kantons Zürich www.zh.ch/kulturförderung
  • Geschäftsleiterin «Stiftung Sitterwerk», eine Institution für künstlerische Forschung und Praxis in St. Gallen www.sitterwerk.ch
  • Projektleiterin «Sound Development City», ein experimentelles nomadisches Förderformat, für Heller Enterprises in Zürich
  • Direktorin und Künstlerische Leiterin «Fantoche», internationales Animationsfilmfestival in Baden
    www.fantoche.ch

Auswahl nebenberufliche Tätigkeiten:

  • Dramaturgische Begleitung von Animationsfilmen
  • Kuratorische Arbeit für nationale und internationale Filmfestivals und für die «Werkschau» des Kantons Zürich
  • Konzeptionelle Arbeit für u.a. Stiftung Filmbulletin und Bäderverein Baden
  • Jury- und Kommissionstätigkeit für u.a. Hochschule Luzern, Zürcher Hochschule der Künste, Bundesamt für Kultur, Swiss Films, diverse internationale und nationale Animationsfilmfestivals 

Auswahl Weiterbildungen:

  • Focusing-Ausbildung zur Zertifizierten Trainerin bei Eveline Moor Züllig, Schule für Focusing, Avegno www.focusingausbildung.ch
  • Focusing-Ausbildung zur Begleiterin bei Eveline Moor Züllig, Schule für Focusing, Avegno
  • Focusing-Grundausbildung bei Donata Schoeller (in Zusammenarbeit mit Eveline Moor Züllig, Hanspeter Mühlethaler und Klaus Renn), Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn www.donataschoeller.com
  • Thinking at the Edge-Ausbildung bei Donata Schoeller und Hanspeter Mühlethaler
  • Energiearbeit Modul 1 bei Andrea J. Stäger, Institut für Energiearbeit, Zürich www.andreastaeger.ch
  • Charakterstrukturmodell-Weiterbildung bei Eveline Moor Züllig, Schule für Focusing, Avegno
  • Systemisches Coaching bei Margarete Tammilehto, Institut für Systemarbeit www.systemarbeit.ch
  • Zen-Meditation bei Kathrin Stotz, Dieter Wartenweiler und Shôkan Marcel Urech im Lassalle-Haus und Felsentor